- die Schlangenlinie
- - {serpentine} Xecpentin, ống ruột gà, ống xoắn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schlangenlinie — die Schlangenlinie, n (Oberstufe) Linie, die in kurzen Windungen verläuft Beispiel: Der betrunkene Autofahrer fuhr in Schlangenlinien und wurde von der Polizei gestoppt. Kollokation: eine Schlangenlinie zeichnen … Extremes Deutsch
Schlangenlinie, die — Die Schlangenlinie, (fünfsylbig) plur. die n, eine Linie, welche der wellenförmigen Biegung einer Schlange im Kriechen gleicht, d.i. eine aus mehrern Halbzirkeln oder krummen Linien bestehende Linie, wovon wechselsweise der erhabene Theil bald… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlangenlinie — Eine Schlangenlinie ist eine geschwungene Linie, die sich durch alternierendes Krümmungsverhalten auszeichnet. Der Buchstabe S kann als Schlangenlinie gesehen werden. Von unten kommend der Bauch Linkskrümmung, der Wendepunkt auf dem Buckel des… … Deutsch Wikipedia
Schlangenlinie — Schlạn·gen·li·nie die; eine Linie, die in vielen Windungen verläuft <etwas verläuft in Schlangenlinien>: Der betrunkene Autofahrer fuhr in Schlangenlinie … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schlangenlinie — Schlange: Der Tiername mhd. slange, ahd. slango gehört ablautend zu dem unter 1↑ schlingen behandelten Verb in dessen Bedeutung »sich winden«. Eine gewundene Linie heißt Schlangenlinie (16. Jh.; s. auch ↑ Serpentine), und schlängeln (17. Jh.,… … Das Herkunftswörterbuch
Schlangenlinie — Schlạn|gen|li|nie 〈[ njə] f. 19〉 vielfach gewundene Linie * * * Schlạn|gen|li|nie: als Element der chemischen Zeichensprache ↑ Strich (2). * * * Schlạn|gen|li|nie, die: in zahlreichen [gleichmäßigen] Windungen verlaufende Linie: er fuhr in S.… … Universal-Lexikon
Linie, die — Die Līnie, (dreysylbig,) plur. die n, überhaupt, eine jede Ausdehnung in die Länge, wo doch dieses Wort in verschiedenen Einschränkungen üblich ist. 1. In der Mathematik ist es eine Ausdehnung in die Länge ohne Breite und Dicke, oder welche doch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stenographie — (v. gr.) I. Wesen u. Name. Die S. ist die Kunst ebenso schnell zu schreiben, wie gesprochen wird, demnach eine höhere Schreibkunst u. Schreibwissenschaft. Wenn die gewöhnliche Schrift um desto vollkommener zu erachten ist, je mehr sie nicht nur… … Pierer's Universal-Lexikon
Hogarth — (spr. hō ), William, engl. Zeichner, Maler und Kupferstecher, geb. 10. Nov. 1697 in London, gest. 26. Okt. 1764 auf seinem Landgut Chiswick bei London, kam zu einem Goldschmied, Elias Gamble, in die Lehre, bei dem er Wappen, Namenszüge,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ringe — Ringe. Jupiter – so erzählt die bedeutsame Mythe – gab dem Prometheus einen Ring, in welchen er ein Stück des Felsens, woran er gefesselt war, eingesetzt hatte, und steckte ihm denselben an den Finger, auf daß er treu das Gedächtniß bewahre der… … Damen Conversations Lexikon
Knochenhort von Burray — Der Knochenhort von Burray (Orkney) wurde in den 1990er Jahren in den „Bu Sands“ auf der schottischen Insel Burray gefunden. Bu Sands ist ein Bereich fester Sanddünen in einer weiten Bucht an der Ostküste der Insel. Der Name Bu steht im… … Deutsch Wikipedia